Visualisierung – wie Marketing ankommt

Posted on Posted in Technik

Der Mensch hat fünf Sinne, doch im Marketing ist am einfachsten der Sehsinn zu bedienen. Auf das Auge treten pro Tag 10000 Botschaften ein, schauen Sie mal in einen Supermarkt, wie viele Produkte sich darstellen.

Jedesmal wenn wir mit unserem Auge eine Marke sehe, sprechen wir von einem Kontaktpunkt, der ins Unterbewusstsein führt und langfristig Vertrauen aufbaut. In der heutigen Forschung wird ein Kontaktpunkt je nach Intensität mit 0,1 bis 1 Rappen bewertet.

Für Sie bedeutet das möglichst viel Kontaktpunkte zu schaffen. Der erste Schritt ist Ihre Einzigartigkeit durch Logo und Schrift zu entwickeln. Es braucht dann die Aussenbeschilderung, die Webseite, evtl. das Fahrzeug, Visitenkarten, Speisekarten, Hausregeln und Briefpapier. Investitionen dafür sind immer äusserst rentabel.

Wenn Sie Werbegeschenke einsetzen, können Sie mit passenden Werbegeschenken auch den Tastsinn ansprechen. Der Kunde hat etwas in der Hand, so wird hier im Unterbewusstsein wieder eine Beziehung aufgebaut. Am besten Sie sagen bei der Übergabe des Geschenkes ein paar nette Worte und schon haben Sie den Hörsinn und Geruchssinn eingebunden.

Bei einem guten Werbegeschenk wiederholen sich immer wieder die Kontaktpunkte beim Kunden. Umgekehrt sollten Sie aufpassen, wenn Sie Werbemittel vom Lieferanten für Ihre Arbeit, denn dann kommen die Kontakt nicht Ihnen zugute. Es ist verführerisch, wenn der Getränkelieferant Sonnenschirme oder Stühle zur Verfügung stellt. Für ihn lohnt sich das immer.

Wie schon beschrieben, wir wissen nicht genau wie intensiv die Eindrücke verarbeitet werden, aber viele gelangen ins Unterbewusstsein und bilden eine Vertrauensbasis heraus.

Wenn also der Kunde zu Ihnen kommt, achten Sie darauf, dass Ihre Botschaften wirklich ankommen. Überlegen Sie sich auch Werbegeschenke von Lieferanten unter diesen Aspekt nicht zu nutzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert